Am letzten Samstag, den 01.10.2016, haben wir, die wir ja eher zu den Praktikern im LARP gehören, einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft der LARP-Forschung gemacht. An der Uni Mainz fand vom 29.09. bis 01.10.2016 das 3. Mainzer Symposium der Sozial & Kulturwissenschaften statt, auf dem es auch einen kleinen Abschnitt über LARP gab. Eingeladen …
LARPzeit-Artikel zum Wildnis-Workshop
Kurz nach unserem Wildnis-Workshop im Juli diesen Jahres haben wir beim Live-Rollenspiel-Magazin „LARPzeit“ angefragt, ob sie Interesse an einem Erfahrungsbericht über dieses Event hätten. Das Interesse bestand und so waren wir fleißig, um den Artikel noch für die folgende Ausgabe der LARPzeit fertig zu stellen. Unser Beitrag wurde in der LARPzeit Nr. 53 veröffentlicht und …
„Am seidenen Faden“-Mitbringsel
Unser diesjähriges LARP „Am seidenen Faden“ ist nun vorbei und so langsam haben wir das Schlafdefizit ausgeglichen. Uns als Orga und SL hat es viel Spaß gemacht! Unser ganz besonderer Dank gilt unseren NSC: Die Sprechrollen haben sich selbst übertroffen in der intensiven und augenzwinkernden Darstellung, die Springer und Technik-NSCs haben geduldig und gründlich auch …
Kims Bericht vom FSME-Zeckenschutz-Fotoshooting
Als der Vorstand auf mich zukam und mich fragte, ob ich es mir vorstellen könne als FSME-Botschafterin das Thema LARP zu vertreten, musste ich zunächst schlucken. Die Verbindung beider Themen war für mich zwar sofort ersichtlich, allerdings musste ich beim Thema LARP in öffentlichen Medien automatisch an die Zeiten von „Reportagen“ durch einschlägige private Fernsehsender …
Erfahrungsbericht Wildnis-Workshop: Zurück aus dem Wald!
Von Katharina Munz Vom 23.-24. Juli 2016 fand unser Workshop zum Thema „Wildnisleben für LARPer“ statt. Dazu sind wir unter der Ägide eines Wildnislehrers, des Wald- und Erlebnispädagogen Alexander Simon, in die Wälder gezogen, um uns dort nach Waldläufer-Art durchzuschlagen. Vierzehn LARPer waren dabei und haben sich in die Wildnis getraut. Am Samstag um 13.00 …
Über den Fluch der Immersionspflicht…
…oder auch: Mal die Kirche im Dorf lassen von Katharina Munz Immersion ist ein in den letzten Jahren sehr in Mode gekommener Begriff, insbesondere in Verbindung mit Live-Rollenspiel und den damit einhergehenden Erwartungen. Bevor ich aber zum eigentlichen Ansatz dieses Artikels komme möchte ich den Begriff kurz beleuchten, damit wir alle auf dem gleichen Stand …
GfLR-Mitglied als FSME-Botschafterin
Unser Mitglied Kim hatte sich mit unserer Unterstützung bereits Anfang diesen Jahres dazu bereit erklärt, mit ihrer Leidenschaft für das Hobby Live-Rollenspiel als FSME-Botschafterin für die Zeckenschutzimpfung zu werben. Die Gesellschaft für Live-Rollenspiel e.V. hat hierbei die Kontakte vermittelt und als Kooperationspartner für die Werbeagentur Cohn&Wolfe die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestellt. Nun kann man …
Was kostet die Welt…
…oder auch: Wie wir zu den Preisen für unsere Cons kommen. Von Katharina Munz Auf LARPs und in Gesprächen mit LARPern kommt häufig die Frage auf, wie denn eigentlich die Preise eines Cons kalkuliert worden sind. Wobei dies meistens nicht in so höflicher Form formuliert wird, sondern sich eher anhört wie: „Und dafür soll ich …
Vereins-Leitbild online
Der Vorstand hat sich Gedanken zu einem Leitbild des Vereins gemacht. Was das ist, erklärt Wikipedia: „Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien. Es formuliert einen Zielzustand (Realistisches Idealbild). Nach innen soll ein Leitbild Orientierung geben und somit handlungsleitend und motivierend für die Organisation als Ganzes sowie auf …
„Herbstlied“ – Evaluation der Feedbackbögen
Wir haben die anwesenden Spieler unseres LARPs „Herbstlied“ nach der Veranstaltung gefragt, wie sie das LARP bewerten. Wir haben Fragen zur Organisation, zu den NSC usw. gestellt. Es freut uns sehr, dass das LARP mit der Note „gut“ bewertet wurde, wenngleich Kritik in Teilbereichen geäußert wurde. Unser Ziel als Verein ist es die Wünsche und …