„Mit der Morgenröte nach Oz“ 20.-22. November 2015 auf der Freusburg bei Siegen Von Katharina Munz Am letzten Wochenende hat der Vorstand der GfLR e.V. den Mittelpunkt 2015 besucht, eine LARP-Konferenz, auf der Vorträge, Workshops, Mini-LARPs und allerlei anderes rund um das Thema Live-Rollenspiel angeboten werden. Unsere Erwartung war, dort auf Gleichgesinnte zu treffen, die …
Herbstlied erfolgreich erklungen
Wir sind zurück aus dem schönen Schullandheim Winterburg und haben unser Con „Herbstlied“ gut hinter uns gebracht. Nachdem nun alle Materialien wieder weg sortiert, die Kostüme verstaut und die Schminke getrocknet ist, haben wir diese Woche bereits die Fotos des Cons hochgeladen und die Bilder können auf unserer Fotoseite bewundert werden. Wir möchten uns bei …
Schminkworkshop 2015 erfolgreich verlaufen
Nach einer kurzen theoretischen Einführung tobten sich am 29.08.2015 acht Schminkwütige an den Themen verführerische Schönheit, böse Hexe, Untote und (auf dringenden Wunsch und mit drängendem Spieltrieb) eklige Wunden aus. Besonders das Flüssiglatex fand begeisterte Abnehmer. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen und auf Grund der sehr positiven Resonanz wird es vielleicht die kommenden Jahre weiterer solcher …
LARP-Theorie 10: Live-Rollenspiel aus dem Blickwinkel eines Geschichtslehrers
von Dr. Marius Munz Das klassische Fantasy-LARP spielt in einer fantastischen pseudo-Mittelalterwelt. Da könnte man auf den Gedanken kommen, dass LARPer dabei etwas über Geschichte lernen. Über das Mittelalter oder die Renaissance genauer genommen. Doch findet das wirklich statt? Auf einem LARP selbst wohl eher nicht. Hier spielen Spielspaß, Abenteuer und sozialer Kontakt eine deutlich …
Arbeiten im Verborgenen
Im Moment gibt es zwar keine neuen Projekten anzukündigen, doch hinter den Kulissen wird trotzdem gearbeitet: Das Probe-Abo der LARPzeit ist nun zu einem festen Abo umgewandelt, der Vorstand befindet sich im Gespräch mit der Bank über die Kontoführungsgebühren, der brandneue Stempel mit aktuellem Vereinslogo ist eingetroffen, neue Mitgliedsanträge wurden bearbeitet, gleichzeitig wird bereits das …
Wildnis-Workshop
Im Juli 2016 geht es ab in den Wald. – Ohne Gewandung, aber dafür mit einem erfahrenem Waldlehrer. Dann besteht für alle Elfen, Waldläufer und solche, die es gerne wären, die Möglichkeit sich einmal ganz in Ruhe damit zu beschäftigen ein Feuer zu entzünden, einen Unterschlupf zu bauen, Nahrung zu suchen,… Die jeweils ersten 3 …
Zurück aus Castle Falkenstein!
Ein besonderes Wochenende liegt hinter uns und wieder waren wir sehr fleißig. Ihr könnt euch nun die Bilder des Wochenendes unter unserer Rubrik „Fotos“ anschauen und auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Außerdem hat unser Vereinsmitglied Kai die Evaluationsbögen ausgewertet und wir möchten sie euch nicht vorenthalten. Hier zum Herunterladen klicken: Castle Falkenstein 1873 Veranstaltungsevaluation Wir möchten …
Neues Logo
Der Verein hat sich ein neues Logo gegeben. Der Vorstand hat den Entwurf von Marius Munz angenommen. Das Logo ziert nun nicht nur die Homepage, sondern soll sukzessive auf allen Dokumenten etc. zu sehen sein. Das Logo zeigt stilisiert ein offenes Paar Hände, das Magie wirkt. Dies soll symbolisch für das fantastische Hobby stehen, aber auch …
LARP-Theorie 9: Resilienzförderung im Rahmen von Liverollenspielveranstaltungen
Von unserem Vereinsmitglied Kai stammt dieser tolle Beitrag zu einem Meta-Thema des LARPs. Viel Vergnügen damit! Kernaspekte der persönlichen Selbstdefinition Folgende Grundannahmen zeichnen nach Ronnie Janoff-Bulman bei sehr vielen Menschen die Kernelemente der persönlichen Selbstdefinition aus [1]: • Die Welt hat Bedeutung / macht (für mich) Sinn. • Die Welt ist wohlwollend. • Das eigene …
Hutworkshop erfolgreich verlaufen
Hitze, Dampf, Filz, Hasenhaar, Bänder, Borten und eine menge Nadeln – nach einem Tag intensiver Arbeit waren 5 neue Hüte (fast) fertig. Die Fotos vom Hutworkshop sind nun online und vielleicht auch eine Inspiration für zukünftige Projekte. Spaß hat es allemal gemacht!